Datenschutzhinweise
Sie möchten wissen, wie wir mit dem Thema Datenschutz umgehen? Uns ist es wichtig, Sie hierüber aufzuklären. Wenn Sie unsere Angebote und Services nutzen, verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen. Dies tun wir vor allem, um unsere Angebote bzw. Services finanzieren und optimieren zu können. Wir machen dies jedoch verantwortungsvoll und nur, soweit es nach Vorgabe der geltenden Datenschutzgesetze, vor allem der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erlaubt ist.
Wir möchten ständig besser werden und Angebote und Services gern auch speziell auf Sie zuschneiden. Das gelingt uns nur, wenn wir die Nutzung der Angebote und Services genauer beobachten und auswerten.
Dies und alles Weitere, was mit Ihren Daten geschieht, werden wir nicht heimlich tun, sondern nur mit der nötigen Transparenz. Daher informieren wir Sie an dieser Stelle umfassend über das Was, Wie und Warum solcher Verarbeitungen. Auch alle relevanten Pflicht-Informationen, die wir gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung bereitstellen müssen, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Online-Angebote und -Services
Diese Datenschutzhinweise gelten für alle Online-Angebote und -Services, die unter www.sellwell.de abrufbar sind, kurz einfach „SERVICES“ genannt.
Verantwortlich für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
Sellwell GmbH
c/o Datenschutz
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Sie betreibt die oben genannten Angebote und Services.
Weitere Kontaktdaten, Ansprechpartner und Pflichtangaben zur www.sellwell.de finden Sie hier.
Wenn Sie noch Fragen zum Thema Datenschutz haben oder Ihre Rechte in Sachen Datenschutz wahrnehmen möchten, wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten. Sie erreichen ihn unter der E-Mail-Adresse info@sellwell.de.
Das Wichtigste zusammengefasst
I. Welche Daten werden bei der Nutzung unserer Dienste erfasst?
1. Login Daten
Logins werden zentral außerhalb der Webseite vergeben. Neben der E-Mail Adresse existiert lediglich noch ein Passwort zu dieser Adresse.
Datenschutzrechtlich besonders sensible Daten (sog. besondere Kategorien von Daten nach Artikel 9 DSGVO – etwa zu Gesundheitszustand, Ethnie, Weltanschauung, Genetik, Intimität) fragen wir an keiner Stelle ab. 2. Pseudonym-Daten
Darüber hinaus werden auch Daten verarbeitet, die keinen direkt erkennbaren Bezug zu Ihnen als Person haben (sog. pseudonymisierte Daten). Pseudonymisiert meint, dass man Sie bzw. Ihren Computer oder Browser zwar unter einer ID (“Pseudonym”) wiedererkennen könnte, aber mit üblichen Mitteln nicht herauszubekommen ist, wer genau Sie sind oder wie man Sie kontaktieren kann. Anders gesagt: Pseudonyme werden nicht mit Klardaten wie Name oder E-Mail-Adresse verglichen. Das gilt beispielsweise, wenn wir herausfinden möchten, welche Seiten unseres Dienstes besonders häufig geklickt werden und welche gar nicht.
3. Weitere Details
Wenn Sie einzelne Details noch genauer wissen möchten, haben wir weiter unten die näheren Erläuterungen und Ausführungen für Sie zusammengestellt.
I. Warum werden diese Daten verarbeitet?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt vor allem zu folgenden Zwecken bzw. aufgrund folgender berechtigter Interessen:
zur Optimierung: um herauszufinden, was unsere User besonders begeistert und was eher nicht und was sonst beim Benutzen unserer Services möglicherweise verbessert werden kann;
zur Sicherstellung des Betriebs: um Angriffsmuster zu erkennen und abzuwehren sowie Fehler im System aufzudecken, um zu verhindern, dass Sie gegen Ihren Willen E-Mails von uns erhalten;
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei rechtmäßig auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung, und zwar – je nach Fall – konkret auf Basis Ihrer Einwilligung, eines Vertragsschlusses mit Ihnen, zur Erfüllung gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben und/oder nach Abwägung berechtigter Interessen im Einzelfall (siehe DSGVO Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a), b), c) und f)).
Soweit wir Daten auf Basis einer Einwilligung oder aufgrund einer Abwägung berechtigter Interessen verarbeiten, tun wir dies nur, solange Sie nicht widersprechen bzw. die Einwilligung widerrufen. Näheres dazu erläutern wir weiter unten in den Details.
II. Gehen Daten auch an Dritte oder ins EU-Ausland?
Sellwell verzichtet auf die kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten (Verkauf, Vermietung) an Dritte und betreibt keinen Adresshandel.
Es gibt jedoch Dinge, die andere besser können als wir. Daher haben wir einige Dienstleister eingeschaltet. Mit einigen stehen wir als Gesellschaft in einem Konzernverbund, mit anderen sind wir nur geschäftlich verbunden. Manche Dienstleister werden dabei Zugriff auf personenbezogenen Daten haben müssen oder zumindest haben können. Das betrifft insbesondere die IT-Technik, mit der wir unsere Dienste oder einzelne Funktionalitäten und Angebote am Laufen halten, überwachen und analysieren. Außerdem betrifft dies u. a. die Abrechnung und den Versand von Bestellungen sowie den Forderungseinzug fälliger Rechnungen.
Alle unsere Dienstleister beauftragen wir schriftlich strikt nach den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung und lassen uns beispielsweise auch technische und organisatorische Maßnahmen erläutern, mit denen die Dienstleister die ihnen anvertrauten personenbezogene Daten vor Missbrauch schützen.
Sellwell betreibt ausschließlich Server in Deutschland. Einige der von uns beauftragten IT-Dienstleister haben ihren Sitz nicht innerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder speichern und verarbeiten personenbezogene Daten dort. Soweit nicht in diesen Gebieten nach Ansicht der EU-Kommission ohnehin dasselbe Datenschutz-Niveau wie in Deutschland besteht, bestehen wir immer auf die datenschutzrechtlich erforderlichen Garantien für einen solchen Auslands-Transfer. In der Regel ist dies der Abschluss eines seitens der EU-Kommission vorgegebenen Datenschutz-Vertrags (sog. EU-Standardvertragsklauseln). Speziell bei Transfers in die USA ist zudem die Teilnahme des Dienstleisters am sog. EU-U.S.-Privacy-Shield erforderlich.
Die einzelnen Datenverarbeitungen im Detail
Um Ihnen einen leichteren Überblick zu ermöglichen, haben wir ab hier die genauen Details der Datenverarbeitungen danach gegliedert, ob eine Datennutzung einzelner Funktionen bzw. Services auf unserer Site/App Daten betreffen die wir (A.) entweder selbst oder (B.) an Dritte bereitstellen bzw. betreiben oder aber ob es um Analysen und Auswertungen geht, die wir auf (C.) pseudonymer Basis für vornehmlich interne Zwecke nutzen oder die (D.) zur Vermarktung von Bannern und Anzeigen auf unserer Site eingebunden sind bzw. für Teilnehmer unserer Partner verwendet werden.
A. Einzelne Bereiche, Services und Funktionalitäten der Site/App
Weitere Cookie-basierte Funktionalitäten
Auf den Webseiten von Sellwell werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die ebenfalls durch Ihren Webbrowser auf Ihrem PC gespeichert werden und pseudonymisierte Daten enthalten. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Derartige Cookies werden nicht nur von selbst gesetzt sondern in deren Auftrag auch von Drittanbietern, wie beispielsweise Google (siehe dazu die nachfolgenden Ziffern).
Cookies werden auf unserem Digitalangebot verwendet, um die Nutzerfreundlichkeit zu steigern und die Webseiten von Sellwell bei jedem Aufruf möglichst individuell und bedarfsgerecht zu gestalten, sowie um gegebenenfalls Vermarktungsmöglichkeiten der Webseiten von Sellwell zu analysieren und zu nutzen. Beim Aufruf der Webseiten von Sellwell werden auch Cookies gesetzt, die über Ihren aktuellen Besuch auf den Webseiten (sog. Session) hinaus gespeichert bleiben.
Widerspruchsmöglichkeit: Sollten Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen oder bestehende Cookies löschen wollen, können Sie diese über Ihren Internetbrowser abschalten und entfernen. Nähere Informationen zum Löschen oder Unterbinden von Cookies erhalten Sie in den Hilfetexten zu Ihrem Browser oder im Internet etwa unter den Suchworten „Cookies deaktivieren“ oder „Cookies löschen“ (Anleitung zum Löschen im Microsoft Internet Explorer, in Mozilla Firefox, in Safari, in Google Chrome).
B. Eingebundene Plugins/Widgets Dritter (Social Media)
./.
C. Einzelne Analysen und Auswertungen durch Sellwell
Server-Logfiles und Monitoring
Bei der Nutzung der Webseiten von Sellwell übermittelt Ihr Internet-Browser bzw. das Programm, mit dem Sie die Webseiten von Sellwell abrufen, unserem technischen Dienstleister automatisiert Informationen. Dies sind insbesondere Details zum verwendeten Browser und Betriebssystem, ein Hinweis auf die Herkunft der zuvor besuchten Seiten (sog. Referral-URL), die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Geräts, den Namen Ihres Internet-Providers, sowie Datum, Uhrzeit aller Seiten-Aufrufe der Webseiten von Sellwell einschließlich der dabei übermittelten Datenmenge.
Diese Informationen werden automatisiert in entsprechenden Protokolldateien, den sog. Server-Logfiles, erhoben und gespeichert. Sie werden zur statistischen Auswertung und Optimierung der Webseiten von Sellwell verwendet, ferner zur Problem-Analyse im Zusammenhang mit Betriebsstabilität und Sicherheit der Server, über die die Webseiten von Sellwell technisch ausgeliefert werden. Dies betrifft beispielsweise die Aufklärung und Abwehr von Hacker-Angriffen und eventuell auftretender Server-Fehlfunktionen und -Auffälligkeiten.
Mit dem Ende der Auswertungsphase werden die Logfiles automatisiert gelöscht. Ohne besondere Auffälligkeiten werden Logfiles nach spätestens 90 Tagen automatisch gelöscht. Ein Abgleich der Serverlogs mit eventuell von Ihnen innerhalb des Angebots eingegebenen personenbezogenen Daten wird nicht vorgenommen.
Google Analytics
Die Webseiten von Sellwell setzen zur Analyse der Benutzung der Webseiten den Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein: Google Analytics. Hierzu wird ein Cookie gesetzt. Die durch diesen Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Webseiten von Sellwell setzen Google-Analytics ausschließlich mit der Erweiterung der IP-Anonymisierung ein, sodass IP-Adressen nur verkürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseiten von Sellwell zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Mehr zu den Sicherheits- und Datenschutzgrundsätzen von Google Analytics erfahren Sie hier.
Widerspruchsmöglichkeit: Der Datenerhebung und -speicherung durch Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie haben dazu die Möglichkeit, ein von Google herausgegebenes Browser-Plug-In zu installieren. Dieses steht für verschiedene Browser-Versionen zur Verfügung und kann hier heruntergeladen werden. III. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung das Recht, zu Ihren personenbezogenen Daten Auskunft zu verlangen (siehe Artikel 15), ebenso eine Berichtigung (siehe Artikel 16), Löschung (siehe Artikel 17) oder zumindest die Einschränkung der Verarbeitung (siehe Artikel 18) Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern. Sie haben ferner das Recht auf Daten-Übertragbarkeit (siehe Artikel 20). Außerdem haben Sie natürlich das Recht, jederzeit eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu widerrufen (Artikel 7) sowie einer Verarbeitung zu widersprechen, die auf Basis der Abwägung berechtigter Interessen erfolgt (siehe Artikel 21 Absatz 4 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Für Hamburg ist es diese Datenschutzbehörde:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22, 7.OG,
20459 Hamburg
Tel.: (040) 4 28 54 – 40 40
E-Fax: (040) 4 279 – 11811
E-Mail: mailbox(at)datenschutz.hamburg.de
Sie können sich aber auch an jede andere Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Wenn Sie Fragen hierzu oder sonst zum Thema Datenschutz an uns haben oder aber Ihre Rechte in Sachen Datenschutz wahrnehmen möchten, wenden Sie sich gern an info@sellwell.de.
Version: Oktober 2018
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen.